Steckdosenmodul Teil2
Teil 2 der Vorstellung: Montage
Steckdosenmodul Teil 1
Vorstellung des Steckdosenmodules.
Die „Solar-Guerilla“ Illegaler Solarstrom aus Kleinstanlagen?
Radio Bayern 2, 10. November 2016, 18:05 Uhr, David Globig
Um Strom aus der Sonne erzeugen zu können, braucht man unbedingt ein Eigenheim – ist die gängige Meinung. Denn schließlich muss man auf dem Hausdach die Solarpanels installieren; durch Decken und Wände neue Leitungen bohren…
Heidelberger Ernergiegenossenschaft nutzt das Balkonmodul
Ein Film der Heidelberger Energiegenossenschaft. Die beiden Darsteller arbeiten auf dem Balkon, wie man sehen kann, mit 2 SIZ Modulen (Art. 01.0257 in den Maßen 1,18m x 0,69m) .
Steckdosen Solaranlage
Steckdosen Solarmodul – Teil 1 – Vorstellung
Neuer Webauftritt
Am 14. Oktober 2015 wurde der neue Webauftritt des Solar-Info Zentrums veröffentlicht. Verantwortlich für den Relaunch ist Herr Pavel Frejka.
Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie
Bei der landesweiten Aktionswoche stellten BürgerInnen, Interessengruppen, Kommunen und Unternehmen vor Ort ihre Projekte aus den Bereichen Energieeinsparung, Energieeffizienz oder Erneuerbare Energien der Öffentlichkeit vor.
Auch die SIZ GmbH öffnete ihre Pforten und lädt alle interessierten Besucher ein, an den kostenfreien Veranstaltungen und Vorträgen zu verschiedenen Themen aus der Umwelttechnik teilzunehmen:
Freitag, 11.09.2015, 15.00 – 18.00 Uhr
Nachmittag […]
Lüftungsanlage beim SIZ Lachen – Speyerdorf
Die Lüftungsanlage beim Bürogebäude des SIZ ist auf eine Kapazität von ca. 600 m² Gebäudefläche ausgelebt. Sie besteht aus Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnungsanlage. Erstellt im Jahr 2010 nach dem Passivhausstandard.