Lade Veranstaltungen

„Tag der Nachhaltigkeit mit Eröffnung der Solartankstelle am GZG“

am Freitag, 16. Oktober 2015

  • ab 7:40 Uhr bis 16:00 Uhr mit Schülern und Lehrern des GZG
  • ab 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit Eltern und Gästen

 

Am Freitag, den 16. Oktober wollen wir einen Tag lang ein wenig innehalten und unseren Umgang mit uns selbst, miteinander und unserer Umwelt in Frage stellen. Wir wollen gerne ein Zeichen setzen, dass ein freundlicher Umgang mit unserer Umwelt tatsächlich möglich ist.

Der Tag beginnt für alle Schüler und Lehrer um 7:40 Uhr mit einer gemeinsamen Eröffnung in der alten Festhalle. Gerne möchten wir Sie darum bitten, soweit es die Umstände zulassen, Ihre Kinder darin zu unterstützen, dass bereits der Weg zur Schule (und auch nach Hause) nachhaltig und umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln oder – wenn schon mit dem Auto – zumindest mit Fahrgemeinschaften zurückgelegt wird. Ab 8:00 Uhr beschäftigen sich alle Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen mit Projekten zum Thema „Nachhaltigkeit“. Der reguläre Unterricht findet an diesem Tag nicht statt.

Ab 12:00 Uhr sind Sie, liebe Eltern, herzlich eingeladen, an unserem „Tag der Nachhaltigkeit“ teilzunehmen.

Um diese Zeit wird mit einem feierlichen Akt und kurzen Ansprachen die Solartankstelle für die Schüler des GZG, sowie die Bürger der Stadt FN (und darüber hinaus) eröffnet. Dies soll ein Anstoß für eine umweltfreundlichere motorisierte Mobilität sein.

Um 12:45 Uhr startet ein „Markt der Möglichkeiten“: Einige Schüler stellen die Ergebnisse ihrer Projekte vor. Das auf dem Gelände stehende mobile Labor „ExpeditionN“ der Landesstiftung Baden-Württemberg ermöglicht Ihnen einen kleinen praktischen Einblick in die Welt der erneuerbaren Energieträger zu bekommen. Ferner stehen eine ganze Reihe von Solarprodukten und Elektrofahrzeugen (Roller, Autos, Segways…) zum Kennenlernen und testen zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Es gibt einen herzhaften Mittagsimbiss, alkoholfreie Cocktails und Milchshakes, sowie Kaffee, Tee und Kuchen, alles in Bio-Qualität und wo immer möglich, aus der Region. Dies wird vorwiegend von Schülern verkauft. Während des Nachmittags führen Schüler auch eine Tauschbörse und einen Flohmarkt mit guten gebrauchten Waren durch. Von den erzielten Erlösen gehen 10% in das Projekt „Patenkind“ unserer Schule, das von der SMV wieder aktiviert wird.

Bitte denken Sie daran Ihren Kindern etwas Geld für den Flohmarkt und die Verpflegung mitzugeben.

Um diese Zeit endet auch die Anwesenheits- und unsere Aufsichtspflicht für die Schüler der Unterstufe. Wir möchten Sie bitten, diese ab 12:45 Uhr zu übernehmen, wenn Ihre Kinder noch an der Schule verbleiben wollen – wir würden uns sehr darüber freuen.

Um 13:45 Uhr hält Herr Dipl. Ing. W. Müller (Neustadt a.d.W.) im Musiksaal des GZG einen spannenden und lebensnahen Vortrag zum Thema: „Das große Potential der Photovoltaik“. Er stellt u.a. sog. Plugin PV-Module vor, die z.B. leicht am Balkon oder im Garten installiert werden können.

Um 16:00 Uhr endet die Veranstaltung.

Wir würden uns sehr über Ihren Besuch und Ihr Interesse freuen. (Infos auch unter: www.gzg-fn.de)

Mit freundlichen Grüßen